Eine Bühne gegen Fremdenfeindlichkeit an der GMS Schenkensee
Eine Bühne gegen Fremdenfeindlichkeit an der GMS Schenkensee
Vergangenen März (am 21.03.2023) beteiligte sich die GMS Schenkensee an den Internationalen Wochen gegen Rassismus und engagierte das ueTheater aus Regensburg mit einem Schauspiel gegen Rechtspopulismus und für Demokratie.
Ich bin kein Nazi aber …. hieß das Stück, das die professionellen Schauspieler Jessica Schilling und Ole Bosse vor unseren achten, neunten und vor unserer zehnten Klasse gekonnt inszenierten. Langweilig für die Schüler? Keinesfalls, dazu war die Darbietung viel zu raffiniert konzipiert. Diese bestand im Wesentlichen nämlich aus einem mitreißenden Streitgespräch zwischen einer politisch weit rechtsstehenden, jungen Frau und einem intellektuellen, linksorientierten „Gutmenschen“. Im Verlauf der aufgeführten Meinungsverschiedenheit wurde unseren Schülerinnen und Schülern deutlich vor Augen geführt, wie antidemokratisch lapidar daher gesagte Aussagen aus dem rechtspopulistischen Spektrum doch oft sind und dass die Wurzeln politischer Radikalität oftmals in persönlichen Enttäuschungen zu suchen sind. Dass beide Bühnenfiguren das Publikum immer wieder dazu aufforderten, zu ihren Thesen Stellung zu beziehen, brachte unsere Schülerinnen und Schüler sehr zum Nachdenken.
Auf diese anregende Vorstellung folgte schließlich noch ein interessanter Dialog zwischen den Schauspielern und dem Publikum, bei dem die Jugendlichen Fragen stellen konnten und noch so manche Anmerkung zum Thema Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus zu machen hatten.
Ralf Heber