Herbstferienschule an der GMS Schenkensee
Herbstferienschule in der GMS Schenkensee
Während in den Herbstferien die Tore fast aller Schulen Baden-Württembergs verschlossen blieben, ging es an der Gemeinschaftsschule Schenkensee weiterhin lebendig zu. Hier fand von Montag, den 31. Oktober bis Donnerstag, den 03. November 2022 nämlich die „Herbstferienschule“ statt, zu der 25 Kinder aus den Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 angemeldet waren.
Vormittags wurden die Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik gefördert; an den Nachmittagen profitierten die Youngsters indessen von einem attraktiven Freizeitprogramm. Bei Letzterem standen eine Stadtrallye durch Schwäbisch Hall mit anschließendem Eisessen, eine Simulation der Highland Games inklusive Bogenschießen, Baumstammwerfen und Tauziehen sowie ein Besuch des Hohenloher Freilandmuseums Wackershofen auf dem Plan.
Friedrich Ortius, Direktor der Gemeinschaftsschule Schenkensee, sieht mittlerweile eine gesellschaftliche Notwendigkeit in einer Ferienbetreuung und steht deshalb voll hinter dem Konzept der Ferienschule: „Bei der Realisierung der Herbstferienschule ging es uns darum, vor allem Eltern mit Betreuungsengpässen auch während der Ferien eine Entlastungsmöglichkeit anbieten zu können und deren Kindern obendrein ein paar vielseitige, lehrreiche Tage zu ermöglichen.“
Auch Laura Herterich, fest angestellte Sozialpädagogin an der GMS Schenkensee, zieht hinsichtlich der Ferienschule eine positive Bilanz: „In den Unterrichtsstunden am Vormittag konnten sich die Kids nochmal mit Inhalten befassen, die sie während der Schulzeit noch nicht so gut verstanden hatten und dann am Nachmittag stärkten sie ihre sozialen Fähigkeiten beim gemeinsamen Kochen oder bei den Spielen, Wettbewerben und Ausflügen, die wir für sie vorbereitet hatten.“
Ralf Heber