"Wir, die Neuen" - für die Öffentlichkeit freigegeben
Die Filmpremiere unseres Filmes „Wir, die Neuen“ fand am 22. März 2022 im Globe-Theater statt.
Nachdem das Filmteam ein komplettes Jahr mit Ideen zum Drehbuch, der Besetzung und den eigentlichen Dreharbeiten verbrachte, durften wir nun endlich den Film der Öffentlichkeit präsentieren.
Zur Premiere waren neben den Schülern und Lehrern der GMS Schenkensee auch Familienangehörige, Freunde und geladene Gäste erschienen.
Sowohl der eigentliche Film wie auch die Aufnahmen zum Making-Of und der darin gezeigten Interviews, fanden bei den Zuschauern großen Anklang.
Zur Podiumsdiskussion im Anschluss stellten sich Fragen zum Thema Integration und deren praktischen Umsetzung in der Schule und im Alltag.
Zu den von Jenny Sittler geladenen Gästen zählten Frau Kultus-Staatssekretärin Sandra Boser, Frau Sozial-Ministerialdirigentin Professor Dr. Birgit Locher-Finke aus Stuttgart und Jakob Springfeld aus Zwickau. Unser Rektor Friedrich Ortius sowie Christoph Lahres, Schulleiter der Fritz-Boehle-Schule Emmendingen zählten ebenfalls zu den Teilnehmern der Diskussion zum Thema.
„Was ein Mensch mitbringt ist wichtig, nicht woher er stammt.“
Nach diesem Grundsatz soll jeder Schüler, egal ob Flüchtling oder nicht, die für ihn bestmögliche Schulausbildung erhalten. Natürlich ist auch eine ausreichende Anzahl von Lehrkräfte notwendig, um fundierte Sprechkenntnisse in den Vorbereitungsklassen zu vermitteln, ohne den Unterricht der regulären Schüler einzuschränken. Zudem sollten sich auch weitere Schulen an dieser Aufgabe beteiligen.
Aber nicht nur die Schule ist gefragt, um Menschen aus anderen Ländern in die Gemeinschaft aufzunehmen, sondern Begegnungen aller Art können helfen, um Akzeptanz und Toleranz umzusetzen. Ehrenamtliche Helfer sind bei diesen Aufgaben ebenfalls unverzichtbar.
Auf diesem Wege möchten wir uns herzlich bei all denen bedanken, die die Umsetzung unseres Filmes überhaupt ermöglicht haben.
- Thomas Huber, Büro für Soziokultur Schwäbisch Hall
- Jenny Sittler und die Freilichtspiele Schwäbisch Hall e.V.
- Bürgerstiftung Schwäbisch Hall
- MfG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg
- Jugendstiftung Baden-Württemberg
- Kiwanis-Club Schwäbisch Hall
- varomexx Beteiligungen GmbH
- Jannik Weise, Student der Filmakademie Ludwigsburg
- Joshua Graf, Film- und Ton-Aufnahme.