Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinschaftsschule Schenkensee
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinschaftsschule Schenkensee
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Schülerbücherei
Mathe anschaulich
Präsentieren
Gemeinsam-Miteinander-Stark

BO: Berufsorientierung

Allgemein

Wir als Schule sorgen mit unseren Möglichkeiten dafür, dass alle unsere Schüler Einblicke in Berufsfelder, Anforderungen unterschiedlicher Berufe und Praxiserfahrungen während der Schulzeit erhalten. Das Fach WBS (Wirtschafts-, Berufs- und Studienorientierung) zeigt weitere Bildungswege im Anschluss an unsere Schule auf und unterstützt und berät individuell berufliche Möglichkeiten. Jeder unserer Schüler erarbeitet sich im Laufe der 8. Klasse eine formal korrekte Bewerbungsmappe. Im Bereich Berufsorientierung pflegen wir eine intensive Zusammenarbeit mit unseren Partnerbetrieben / Bildungspartnerschaften (siehe auch Schulische Partner).

BO: Berufsorientierung / Wege zur Berufsfindung

  1. Überblick über Berufe und Berufsfelder
  2. Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  3. Förderung der Eigeninitiative im Berufsbildungsprozess
  4. Umfangreiche Praxiszeit / Praktika
  5. Unterstützung, Coaching und Feedback

Berufswahlsiegel BoriS

Aufgrund der umfangreichen und hervorragenden Maßnahmen zur Berufsorientierung wurden wir im Schuljahr 2018/2019 mit dem Berufswahlsiegel erneut ausgezeichnet. Dieses Siegel ist ein Beleg dafür, dass wir einen wertvollen Beitrag leisten und den Schülerinnen und Schülern den Übergang von der Schule in den Beruf erleichtern. Dies ist aber bereits seit mehreren Jahren ein Hauptaugenmerk unseres Schulkonzepts, wie der hier aufgezeigte große Bereich der Berufsorientierung beweist.

Inhalte nach Klassenstufen

Für Details bitte die Klassenstufe auswählen.

5. / 6. Klasse (1 Tag Berufsorientierung)

Wege zur Berufsfindung: Mögliche Themen, Inhalte und Programme angegliedert an Schulfächer und Klassen

  • Traumberuf / Wunschberuf beschreiben
  • Mädchen oder Junge – unterschiedliche Berufswege, geschlechtertypische Berufe
  • Schulische Spielzeugfabrik: Welche Berufe werden bei der Herstellung der Produkte ausgeübt?
  • Aktive Betriebsbesichtigung
  • Expertenbesuch in der Schule

7. Klasse (3 Tage Berufsorientierung)

Wege zur Berufsfindung: Mögliche Themen, Inhalte und Programme angegliedert an Schulfächer und Klassen

  • Mädchen oder Junge - unterschiedliche Berufswege, geschlechtertypische Berufe
  • "Privates Arbeitsumfeld": Berufsvorstellung (Recherche, Ausarbeitung, Präsentation) eines Berufsbildes aus dem familiären Umfeld; Ziel ist der Einstieg ins Thema Praktikum, Anbindung an die Familie, Vorbereitung des Tagespraktikums.
  • Eintägige Schnupperpraktika: Mitmachen Ehrensache und Girls' Day / Boys' Day
  • Arbeitsplatzerkundung / Betriebsbesichtigung
  • Expertenbesuch
  • Fach WBS (Wirtschaft- Berufs- und Studienorientierung)

8. Klasse (15 Tage Berufsorientierung)

Pflichtprogramm der Schule

  • Eintägige Recherche im Berufsinformationszentrum BIZ
  • Zweiwöchiges Betriebspraktikum
  • Arbeitsplatzerkundung / Betriebsbesichtigungen
  • Pflichtbesuch der Job Börse / Berufswahlmesse
  • Monatliche Sprechstunde der Berufsberaterin in der Schule, für alle Schüler offen
  • Expertenbesuch / Vorträge / Infoveranstaltungen
  • Projekt: „Stufen zum Erfolg“ - Bewerbertraining mit den Wirtschaftsjunioren Schwäbisch Hall / Crailsheim
  • Berufsorientierungs-Elternabend / BO Elternabend (Referenten der Agentur für Arbeit und weiterführender Berufsfachschulen)
  • Fach WBS (Wirtschaft- Berufs- und Studienorientierung)
  • Fach FfL (Fit für's Leben)

Klasse 9 (6 Tage Berufsorientierung)

Pflichtprogramm der Schule

  • Einwöchiges Betriebspraktikum
  • Expertenbesuch / Vorträge / Infoveranstaltungen
  • Monatliche Sprechstunde der Berufsberaterin in der Schule, für alle Schüler offen
  • Bewerbertraining

Zusatzangebot

    • "Projekt Brückenbau" (geleistet durch die AWO Schwäbisch Hall) Unterstützung im Berufsorientierungsprozess

    Klasse 10 (2 Tage Berufsorientierung)

    Pflichtprogramm der Schule

    • Expertenbesuch / Vorträge / Infoveranstaltungen
    • Monatliche Sprechstunde der Berufsberaterin in der Schule, für alle Schüler offen
    • Bewerbertraining
    • Betriebsbesichtigungen

    Zusatzangebot

      • "Projekt Brückenbau" (geleistet durch die AWO Schwäbisch Hall) Unterstützung im Berufsorientierungsprozess